Passiv im Deutschen – Alle Zeiten und Formen

In diesem Artikel findest du alle deutschen Passivformen (Handlungspassiv) – sowohl für sich allein als auch in Kombination mit Modalverben und/oder in Nebensätzen.

In einem anderen Artikel habe ich die Grundlagen des Passivs erklärt. Wenn du dir also nicht sicher bist, was das Passiv ist oder nicht weißt, wie und wann es verwendet wird, dann schau dir bitte diesen Artikel an: Passiv im Deutschen (Teil 1) – Anleitung für Anfänger

In diesem Artikel werden wir über das Passiv in allen Zeitformen sprechen. Zur Erinnerung möchte ich dir noch einmal kurz die Formel für das Passiv zeigen:

► Die Formel für das Passiv im Deutschen lautet werden + Partizip 2*

*Es gibt auch das Zustandspassiv mit der Formel „sein“ + Partizip 2.

Präsens

Aktiv: Der Schüler schreibt den Text.
The student writes the text.

Passiv: Der Text wird (vom Schüler) geschrieben.
The text is written (by the student).

Das sollte dir gut vertraut sein. Falls nicht, lies bitte noch einmal meinen ersten Artikel zu diesem Thema. 😉

Präteritum

Aktiv: Der Schüler schrieb den Text.
The student wrote the text.

Passiv: Der Text wurde (vom Schüler) geschrieben.
The text was written (by the student).

Das Präteritum ist bei weitem die wichtigste Vergangenheitsform des Passivs. Es ist sowohl einfacher zu verwenden als auch viel gebräuchlicher als das Passiv im Perfekt. Ziemlich einfach, oder? Für das Passiv im Präteritum benötigst du einfach die Präteritumform von werden (z. B. ich wurde statt ich wurde). Viel schwieriger ist es, alle Formen des Partizip 2 zu kennen, von denen viele unregelmäßig sind – genau wie im Englischen.

Kommen wir nun zu den anderen Vergangenheitsformen: dem Perfekt und dem Plusquamperfekt.

Perfekt

Aktiv: Der Schüler hat den Text geschrieben.
The student has written the text.

Passiv: Der Text ist (vom Schüler) geschrieben worden.
The text has been written (by the student).

Es ist naheliegend, dass im Perfekt ein Wort mehr als im Präteritum steht, da derselbe Unterschied auch bei den aktiven Sätzen zu beobachten ist (schieb vs. hat geschrieben). Wir brauchen also die Perfektform des Verbs werden, die „ist … worden“ lautet.

Das Verb werden unterscheidet sich ein wenig von den meisten Verben, denn es hat zwei verschiedene Partizip-2-Formen: geworden und worden. Für das Hilfsverb ist es nur worden, während es für das Vollverb geworden ist. Hilfsverben werden verwendet, um bestimmte grammatikalische Strukturen zu bilden, genau wie das Passiv, um das es in diesem Artikel geht.

Für unsere Zwecke – im Passiv – benötigen wir also IMMER die Partizipform „worden“ ohne „ge“. Aber in einem Satz wie „Ich bin krank geworden“ ist werden ein Vollverb und dementsprechend benötigen wir die Partizip-2-Form „geworden“.

In Hauptsätzen wird also immer eine Form von „sein“ (im Präsens) an der zweiten Stelle des Satzes verwendet und die Form „worden“ (die sich nie ändert!) ganz am Ende. Direkt vor „worden“ brauchst du eine andere Partizip-2-Form, nämlich die des Verbs, mit dem du das Passiv verwenden möchtest. Du erhältst somit zwei Partizip-2-Formen (direkt nebeneinander), was eigentlich logisch ist: eine, weil es sich um das Perfekt handelt (immer „worden“!), und eine, weil es sich um das Passiv handelt („geschrieben“, „gemacht“ usw.).

Plusquamperfekt

Aktiv: Der Schüler hatte den Text geschrieben.
The student had written the text.

Passiv: Der Text war (vom Schüler) geschrieben worden.
The text had been written (by the student).

Für das Passiv im Plusquamperfekt gelten dieselben Regeln und Überlegungen wie im Perfekt. Das Einzige, was wir tun müssen, ist „eine Stufe weiter zurück in die Vergangenheit zu gehen“: Anstelle des Präsens von „sein“ (ich bin, du bist …) brauchen wir die Präteritumsformen von „sein“ (ich war, du warst …).

Futur

Aktiv: Der Schüler wird den Text schreiben.
The student will write the text.

Passiv: Der Text wird (vom Schüler) geschrieben werden.
The text will be written (by the student).

Im Futur Passiv haben wir wieder drei Verbformen. Wie du sehen kannst, haben wir zwei Formen von „werden“. Das ist wieder keine Überraschung, denn die erste brauchen wir für das Futur (zur Erinnerung: die Formel für das Futur ist „werden“ +Infinitiv) und die zweite brauchen wir für das Passiv (Formel: „werden +Partizip 2“).

Bitte beachte, dass es im Deutschen sehr üblich ist, das Präsens statt des Futurs zu verwenden. Du kannst also einfach sagen:

Der Text wird (morgen) geschrieben. (Das Futur ist nicht zwingend nötig!)

Konjunktiv 2

Aktiv: Der Arzt würde den Mann operieren.
The doctor would operate on the man.

Passiv: Der Mann würde vom Arzt operiert.
The man would be operated on by the doctor.

Der Konjunktiv 2 ist natürlich keine Zeitform, sondern gehört zur grammatikalischen Kategorie des „Modus“. Er ist auch im Passiv recht wichtig und zum Glück nicht sehr schwierig. Die Formel lautet: Konjunktiv 2 von „werden“ + Partizip 2. Vergiss den Umlaut (ü) nicht und achte auf die richtige Aussprache, sonst könnte man denken, dass du hier die Vergangenheitsform verwendest (wurde vs. würde).

Dann gibt es noch den Konjunktiv 2 der Vergangenheit:

Aktiv: Der Arzt hätte den Mann operiert.
The doctor would have operated on the man.

Passiv: Der Mann wäre vom Arzt operiert worden.
The man would have been operated on by the doctor.

Natürlich kann das Passiv auch in Kombination mit einem Modalverb verwendet werden. Das Modalverb steht dann an der zweiten Stelle des Hauptsatzes und der Infinitiv am Ende des Satzes, genau wie in Sätzen im Aktiv.

Aktiv: Der Schüler muss den Text schreiben.
The student has to write the text.

Passiv: Der Text muss geschrieben werden.
The text must be written.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir anstelle der (normalen) Infinitivform den Infinitiv Passiv (zwei Wörter!) benötigen. Der Infinitiv Passiv besteht aus einer Partizip 2-Form + „werden“.

Infinitiv Aktiv: schreiben
Infinitiv Passiv: geschrieben werden

Nebensätze

In Nebensätzen steht das finite (=konjugierte) Verb, das in Hauptsätzen an zweiter Stelle steht, meist ganz am Ende des Satzes. Ausnahmen: siehe hier.

Hauptsatz: Der Text wurde geschrieben.
Nebensatz: …, weil der Text geschrieben wurde.

Hauptsatz: Der Text musste geschrieben werden.
Nebensatz: …, weil der Text geschrieben werden musste.

Übersicht: alle Zeiten und Formen

Wie du in diesem letzten Beispiel sehen kannst, können diese (teilweise) schwierigen Eigenschaften miteinander kombiniert werden: Passiv in einer bestimmten Zeitform + Modalverb + das Ganze kann in einem Hauptsatz oder in einem Nebensatz vorkommen.

Aus diesem Grund habe ich hier eine Übersicht über die Passivformen in allen möglichen Szenarien zusammengestellt. Einige von ihnen sind wirklich kompliziert und werden auch von Muttersprachlern nicht (häufig) verwendet. Ich habe diese Formen mit einem Sternchen gekennzeichnet. Konzentriere dich bitte auf die übrigen Formen! 🙂

In Hauptsätzen:

Präsens:Das Auto wird gestohlen.
The car is stolen.
Präteritum:Das Auto wurde gestohlen.
The car was stolen.
Perfekt:Das Auto ist gestohlen worden.
The car has been stolen.
Plusquamperfekt:Das Auto war gestohlen worden.
The car had been stolen.
Futur:Das Auto wird gestohlen werden.
The car will be stolen.
Konjunktiv 2:Das Auto würde gestohlen.
The car would be stolen.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit:Das Auto wäre gestohlen worden.
The car would have been stolen.

In Hauptsätzen mit Modalverb:

Präsens:Das Auto kann gestohlen werden.
The car can be stolen.
Präteritum:Das Auto konnte gestohlen werden.
The car could be stolen.
*Perfekt:Das Auto hat gestohlen werden können.
The car could be stolen.
*Plusquamperfekt:Das Auto hatte gestohlen werden können.
The car „had been able to be stolen.
Or: It had been possible to steal the car.
*Futur:Das Auto wird gestohlen werden können.
The car „will be able to be stolen.“
Konjunktiv 2:Das Auto könnte gestohlen werden.
The car could be stolen.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit: Das Auto hätte gestohlen werden können.
The car could have been stolen.

In Nebensätzen:

Präsens:…, weil das Auto gestohlen wird.
… because the car is stolen.
Präteritum:…, weil das Auto gestohlen wurde.
… because the car was stolen.
Perfekt:…, weil das Auto gestohlen worden ist.
… because the car has been stolen.
Plusquamperfekt:…, weil das Auto gestohlen worden war.
… because the car had been stolen.
*Futur:…, weil das Auto gestohlen werden wird.
… because the car will be stolen.
Konjunktiv 2:…, weil das Auto gestohlen würde.
… because the car would be stolen.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit:…, weil das Auto gestohlen worden wäre.
… because the car would have been stolen.

In Nebensätzen mit Modalverb:

Präsens:…, weil das Auto gestohlen werden kann.
… because the car can be stolen.
Präteritum:…, weil das Auto gestohlen werden konnte.
… because the car could be stolen.
*Perfekt:…, weil das Auto hat gestohlen werden können.
… because the car could be stolen.
*Plusquamperfekt:…, weil das Auto hatte gestohlen werden können.
… because the car „had been able to be stolen.
or: … because it had been possible to steal the car.
*Futur:…, weil das Auto wird gestohlen werden können.
… because the car „will be able to be stolen.“
Konjunktiv 2:…, weil das Auto gestohlen werden könnte.
… because the car could be stolen.
Konjunktiv 2 der Vergangenheit:…, weil das Auto hätte gestohlen werden können.
… because the car could have been stolen.

Weitere Artikel: